Das traditionelle Japan war geprägt von einem tiefen Respekt für Natur,
Spiritualität, Gemeinschaft und Perfektion in Handwerk und Kunst.
Zentrale Werte und Attribute waren:
Rei (礼) – Respekt und Höflichkeit
Höflichkeit und Achtung gegenüber anderen waren essenziell, sowohl in der Sprache als auch im Verhalten. Dies spiegelt sich bis heute in der Etikette und den sozialen Normen wider.Wa (和) – Harmonie
Harmonie war ein grundlegendes Prinzip, sei es in der Familie, der Gesellschaft oder der Architektur. Das Ideal bestand darin, Konflikte zu vermeiden und das Gleichgewicht zu wahren.Shokunin Kishitsu (職人気質) – Handwerksgeist und Perfektion
Handwerker und Künstler strebten stets nach absoluter Perfektion. Dies zeigt sich in der Kunst des Schwertschmiedens, der Teezeremonie oder der Kalligraphie.Bushidō (武士道) – Der Ehrenkodex der Samurai
Mut, Loyalität, Aufrichtigkeit und Disziplin waren die Tugenden der Samurai. Dieser Ethos beeinflusst bis heute die japanische Mentalität und Arbeitsethik.Mono no Aware (物の哀れ) – Die Vergänglichkeit der Dinge
Eine ästhetische Sensibilität, die die Schönheit des Vergänglichen betont, etwa bei der Bewunderung der Kirschblüte (Sakura), die für die Vergänglichkeit des Lebens steht.Shinto und Zen-Buddhismus (神道と禅仏教)
Der Shinto-Glaube betont die Verehrung der Natur und der Ahnen, während der Zen-Buddhismus Einfachheit, Meditation und innere Ruhe fördert. Beide Glaubensrichtungen beeinflussten Kunst, Architektur und die japanische Lebensweise tief.
Diese Werte formten über Jahrhunderte die japanische Kultur und sind auch heute noch spürbar – sei es in der Präzision der japanischen Technologie oder in der Bescheidenheit des alltäglichen Lebens.